KA5, KA 5 | Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage |
KAS | (1) Kommission für Anlagensicherheit beim BMU, (2) Kaltaufgabesystem (Gerstel) |
KAV | Kolben-Antiheberventil |
KBA | Kraftfahrt-Bundesamt |
KBD | Kampfmittelbeseitigungsdienst |
KBS | Konformitätsbewertungsstelle |
KBU | Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt |
KBV | Kassenärztliche Bundesvereinigung |
KBwS | Kommission für die Bewertung wassergefährdender Stoffe |
KDB | Kunststoffdichtungsbahn |
KDR | Kolli-Durchlauf-Regalsystem |
KEA | Kumulierter Energieaufwand |
KEPCO | Kansai Electric Power Company |
KFN | Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen |
KG | (1) Kilogramm, (2) Kombigehäuse (Leckanzeiger), (3) Kommanditgesellschaft |
KGA | Kleingartenanlage |
KHK | Koronare Herzkrankheit |
KI | Künstliche Intelligenz |
KIT | Karlsruher Institut für Technologie |
KKS | Kathodischer Korrosionsschutz |
KKW | Kernkraftwerk |
KMF | Künstliche Mineralfasern |
KMU | Kleine und mittelständische Unternehmen |
KMW | Krauss-Maffei Wegmann |
KOF | Körperoberfläche |
KORA | Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden |
KOSTRA | Koordinierte Starkniederschlags-Regionalisierungs-Auswertungen |
KOW | Octanol-/Wasser-Verteilungskoeffizient |
KREA | Kreatinin |
KrW-/AbfG | Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz des Bundes |
KSG | Klimaschutzgesetz |
KSS | Kühlschmierstoff |
KuRT | Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecyclungstechnologien |
KUSS | KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH |
KVBEVO | Krankenversicherungsbeitragsanteil-Ermittlongsverordnung |
KVBG | Kohleverstromungsbeendigungsgesetz |
KVWL | Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe |
KW, kW | (1) Kohlenwasserstoffe, (2) Kilowatt |
KWK | Kraft-Wärme-Kopplung |
KWKG | Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz |
KWL | Kontrollierte Wohnraumlüftung |
| |
|
 |
LABO | Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz |
LAfAO | Landesamt für Agrarordnung NRW |
LAG | Leckanzeigegerät |
LAGA | Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall |
LAI | Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz |
LANA | Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz |
LAPD | Los Angeles Police Department |
LAR | Liquid Argon |
LASI | Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik |
LAU-Anlage | Anlage zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe |
LAVES | Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit |
LAWA | Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser |
LB | Leuchtmelder grün für Betrieb (Leckanzeiger) |
LBO | Landesbauordnung (BauO) |
LC | Letale (tödliche) Konzentration |
LC50 | Für 50 % einer Prüfpopulation tödliche Konzentration |
LCA | Life Cycle Assessment |
LCD | Liquid Crystal Display |
LCKW | Leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe |
LD | (1) Letale (tödliche) Dosis, (2) Linz-Donawitz-Verfahren |
LD50 | Für 50 % einer Prüfpopulation tödliche Dosis (mediane letale Dosis) |
LDPE | Low Density Polyethylene |
LDT | Leuchtdrucktaster am Leckanzeiger |
LED | Light Emitting Diode |
LEED | Leadership in Energy and Environmental Design |
LEG | Landesentwicklungsgesellschaft NRW GmbH |
LEU | Low-enriched uranium |
LFA | Leichtflüssigkeitsabscheider |
LFGB | Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch |
LFS | Landesfeuerwehrschule |
L-Gas | Low calorific gas |
LGZ.NRW | Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen |
LHKW | Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe |
LIB | Lithium-Ionen-Batterie |
LIGA | Lithografisch-galvanische Abformungstechnik |
LIMO | Lizenzmodell NRW |
LIN | Liquid Nitrogen |
LLNL | Lawrence Livermore National Laboratory |
LM | Lösemittel |
LMBV | Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft |
LMRA | Last Minute Risk Assessment |
LNAPL | Light non aqueous phase liquids |
LNG | Liquified natural gas |
LÖBF | [ehem.] Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW, jetzt LANUV |
LOHC | Liquid Organic Hydrogen Carrier |
LoRaWAN | Long Range Wide Area Network |
LöRüRL | Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie |
LoW | Abfallliste |
LOX | Liquid Oxygen |
LPG | Liquified Petroleum Gas |
LQ | Limited Quantity |
LR | Lloyd's Register |
LRA | Landratsamt |
LRV | Luftreinhalteverordnung |
LSS | Life support system |
LTwS | Beirat für Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe beim BMU |
LUA | [ehem.] Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, jetzt LANUV |
LUBW | Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg |
LUCA | Last Universal Common Ancestor |
LUTS | Lower Urinary Tract Symptoms |
LVCC | Las Vegas Convention Center |
LVP | Leichtstoffverpackung |
LW | Leitwert |
LWA | [ehem.] Landesamt für Wasser und Abfall NRW, jetzt LANUV |
LWG | Landeswassergesetz |
| |
|
 |
MAC | Minimale alveoläre Konzentration |
MAG | Metall-Aktivgasschweißen |
MAK | Maximale Arbeitsplatz-Konzentration |
MALBO | Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz |
MALT | Mucosa associated lymphoid tissue |
MARPOL | Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Seeschiffe |
MBA | Master of Business Administration |
MBI | 2-Mercaptobenzimidazol |
MBO | Musterbauordnung |
MBSR | Mindfulness Based Stress Reduction |
MBT | 2-Mercaptobenzthiazol |
MCHC | Mittlere korpuskuläre Hämoglobin-Konzentration |
MCPD | 3-Monochlorpropandiol |
MDA | 4,4'-Diaminodiphenylmethan |
MDC | Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin |
MDI | Methylendiphenyldiisocyanat |
MDR | (1) Medizinprodukteverordnung, (2) Mitteldeutscher Rundfunk |
MDRD | Modification of Diet in Renal Disease |
MEGC | Multiple-element gas container |
MEK | Maximale Emissions-Konzentration |
MEKP | Methylethylketonperoxid |
MEPS | Marine Environment Protection Committee |
MERS | Middle East Respiratory Syndrome |
MF | Melamin-Formaldehyd-Harz |
MFH | Mehrfamilienhaus |
MGB | Müllgroßbehälter |
MGUS | Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz |
MH | Mirror hazardous |
MHB | Management-Handbuch |
MHD | Mindesthaltbarkeitsdatum |
MHRA | Medicines and Healthcare products Regulatory Agency |
MIG | Metall-Inertgasschweißen |
MIK | Maximale Immissions-Konzentration |
MIP | Membrane Interface Probe |
MIPS | Multi-directional impact protection system |
MIT | (1) Massachusetts Institute of Technology, (2) Methylisothiazolinon |
MKRO | Ministerkonferenz für Raumordnung |
MKW | Mineralöl-Kohlenwasserstoffe |
MLAT | Mutual Legal Assistance Treaty |
MNA | Monitored Natural Attenuation |
MNB | Mund-Nase-Bedeckung |
MNH | Mirror non-hazardous |
MNS | Mund-Nase-Schutz |
MOAH | Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons |
MOC | Management of Change |
MOK | Maximale Organ-Konzentration |
MÖG | Mineralölgesellschaft |
MÖP | Mineralölprodukte |
MOSH | Mineral Oil Saturated Hydrocarbons |
MoWaS | Modulares Warnsystem |
MOX | Mischoxid |
MPA | (1) Materialprüfungsamt, (2) Marine Protected Area |
MPEG | Moving Pictures Expert Group |
MPIA | Max-Planck-Institut für Astronomie |
MPK | Ministerpräsidentenkonferenz |
MRI | Max Rubner Institut |
mRNA | Messenger-Ribonukleinsäure |
MRSA | Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus |
MRT | Magnetresonanztomographie |
MS | (1) Massenspektrometer, (2) Multiple Sklerose |
MSA | Maleinsäureanhydrid |
MSC | (1) Maritime Safety Committee, (2) Marine Stewardship Council |
MSDS | Material Safety Data Sheet |
MSG | Metallschutzgasschweißen |
MSTS | Multi-Service Transport System |
MTBE | Methyl-tert.-butylether |
MTGZ | Mendener Technologie- und Gewerbezentrum |
MTVO | Mineral- und Tafelwasser-Verordnung |
MUNLV | Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW |
MURL | [ehem.] Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes NRW |
MVOC | Microbial Volatile Organic Compounds |
MVV | Muster-Verwaltungsvorschrift |
MVVTB | Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen |
MWC | Mobile World Congress |
MWV | Mineralölwirtschaftsverband e.V. |
| |
|
 |
NA | Normenausschuss des DIN |
NA/ENA | (Enhanced) Natural Attenuation |
NABEG | Netzausbau-Beschleunigungsgesetz Übertragungsnetz, Energiesammelgesetz 2 |
NABU | Naturschutzbund Deutschland |
NACE | Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft |
NAFTA | North American Free Trade Agreement |
n.a.g | Nicht anderweitig genannt |
NAGUS | DIN Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes |
NAS | (1) National Academy of Sciences, (2) Network-attached Storage |
NASA | National Aeronautics and Space Administration |
NAT | Network Address Translation |
NAV | Niederspannungsanschluss-Verordnung |
NAW | DIN Normenausschuss Wasserwesen |
nawaRo | nachwachsende Rohstoffe |
n.b. | Nicht bestimmt |
nbbA | Nicht behandlungsbedürftiges Abwasser |
NBR | Acrylonitrile-Butadiene Rubber, Nitrilkautschuk |
NBZ | Nachrichten- und Bereitschaftszentrale des Landesumweltamts NRW |
NDELA | N-Nitrosodiethanolamin |
NDGA | Nordihydroguaiaretic acid |
NEA | Netzersatzanlage |
NEC-Richtlinie | Richtlinie 2001/81/EG über nationale Emissionshöchstmengen |
NEM | Nichtedelmetall |
NEP | Netzentwicklungsplan |
NFC | Near Field Communication |
NFL | Nutzfläche |
NFPA | National Fire Protection Association |
NFT | Non-Fungible Token |
ng, n.g. | (1) Nanogramm, (2) Nicht gemessen |
NHN | Normalhöhennull |
NHS | National Health Service |
NIAID | National Institute of Allergy and Infectious Diseases |
NIF | National Ignition Facility |
NIH | National Institutes of Health |
NIOSH | National Institute for Occupational Safety and Health |
NIR | Acrylonitrile-Isoprene Rubber |
NIST | National Institute for Standardisation Technology |
NLÖ | Niedersächsisches Landesamt für Ökologie |
NLStB | Niedersächsisches Landesamt für Straßenbau |
NLWA | (1) [ehem.] Niedersächsisches Landesamt für Wasser und Abfall, (2) North London Waste Authority |
NM | Nanomaterialien |
NMIBC | Nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs |
NMOR | N-Nitrosomorpholin |
NMP | Normen, Mess- und Prüfverfahren |
NMVOC | Non-Methane Volatile Organic Compound |
NOAA | National Oceanic and Atmospheric Administration |
NOAEL | No observed adverse effect level |
NOAK | Neue orale Antikoagulanzien |
NOW | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie |
NOx | Stickstoffoxide |
NPE, NPEO | Nonylphenolethoxylat |
NPT | National Pipe Thread |
NR | Non-reusable, nicht wiederverwendbar |
NRA | (1) Natürliche Rauchabzugsanlage, (2) Nuklearregulierungsbehörde (Japan) |
NRZ | Nationales Referenzzentrum |
NSAR | Nicht-steroidales Antirheumatikum |
NSF | National Science Foundation |
NT | Network Terminator |
NTG | Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten |
NTN | Non-Terrestrial Networks |
NTP | National Toxicology Program |
NTU | Nephelometric Turbidity Units |
NUA | Nonylundecyladipat |
NÜA | Normenausschuss Überwachungsbedürftige Anlagen |
NUP | Nonylundecylphthalat |
NuR | Zeitschrift Natur und Recht |
NVwZ | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
NWL | Nahverkehr Westfalen-Lippe |
NYPD | New York Police Department |
NYC | New York City |
| |
|
 |
ÖBB | Ökologische Baubegleitung |
OBG | Ordnungsbehördengesetz |
öbv, öbuv | Öffentlich bestellt und vereidigt |
o.c. | open cup, Flammpunktbestimmung mit offenem Tiegel |
OCTI | Office Central des Transports Internationaux par Chemins de Fer |
ODA | Octyldecyladipat |
ODL | Ortsdosisleistung |
ODP | (1) Ozone Depletion Potential, (2) Octyldecylphthalat |
ODS | Ozone Depletion Substances |
ODTM | n-Octyldecyltrimellitat |
OECD | Organisation for Economic Co-operation and Development |
OEG | Obere Explosionsgrenze |
OEL | Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz |
OFD | Oberfinanzdirektion |
ÖGD | Öffentlicher Gesundheitsdienst |
OGE | Open Grid Europe |
ÖGEW | Österreichische Gesellschaft für Erdölwissenschaften |
OGP | Open-Government-Partnership |
OHSAS | Occupational Health and Safety Assessment Series |
OKF, OKFF, OKFFB | Oberkante Fertigfußboden |
OMI | Organisation Internationale Maritime (IMO) |
OMS | Organisation Mondiale de la Santé (WHO) |
ON | Österreichisches Normungsinstitut
|
O-NEP | Offshore-Netzentwicklungsplan |
ONU | Organización de las Naciones Unidas |
OPAL | Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung |
örE | öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger |
ORSA | Oxacillin-resistenter Staphylococcus aureus |
OSG | Oberes Sprunggelenk |
OSHA | Occupational Safety and Health Administration |
OsParCom | Oslo-Paris Commission (Schutz der Nordsee) |
ÖSW | Ökologisch begründeter Schwellenwert |
OSZE | Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |
OTA | Ochratoxin A |
OVG | Oberverwaltungsgericht |
OZ | Oktanzahl |
OZG | Onlinezugangsgesetz |
| |
|
 |
PA | (1) Polyamid, (2) Pyrrolizidinalkaloide, (3) Potentialausgleich |
PAAG | Prognose von Abweichungen, Auffinden der Ursachen, Abschätzen der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen |
PAH | Polycyclic Aromatic Hydrocarbons |
PAI | Polyamidimid |
PAK | Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe |
PAK16 | Summe der 16 PAK gemäß Liste der USEPA |
PAN | (1) Polyacrylnitril,
(2) Peroxyacetylnitrat,
(3) Phenyl-alpha-naphthylamin |
PAT | Polygon-Attribut-Tabelle |
PB | Polybuten-1 |
PBB | Polybromierte Biphenyle |
PBR | Vinylpyridine-Butadiene Rubber |
PBS | Polybutadien-Styrol |
PBSM | Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel |
PBT | (1) Persistenter, bioakkumulierbarer und toxischer Stoff, (2) Polybutylenterephthalat |
PBTP | Polybutylenterephthalat |
PC | (1) Polycarbonat, (2) Personal Computer |
PCA | Principal Component Analysis |
PCB | (1) Polychlorierte Biphenyle, (2) Portuguese Craft Beer |
PCB6 | Summe von 6 PCB-Kongeneren gemäß Altölverordnung (DIN 51527) |
PCC | Polymermodifizierter Zementbeton |
PCDD | Polychlorierte Dibenzodioxine |
PCDF | Polychlorierte Dibenzofurane |
PCI | Project of Common Interest |
PCK | (ehem. Petrolchemisches Kombinat) |
PCN | Poison Centre (Centers) Notification |
PCP | Pentachlorphenol |
PCR | Polymerase chain reaction |
PCT | Polychlorierte Terphenyle |
PDA | Periduralanästhesie |
PDCA-Zyklus | Plan - Do - Check - Act |
PDD | Photodynamische Diagnostik |
PDF | Portable document format |
PDG | Président Directeur Général |
PE | Polyethylen |
PEC | (1) Predicted Effect Concentration, Abgeschätzte Effektkonzentration, (2) Chloriertes Polyethylen |
PEEK | Polyether-etherketon |
PEFC | Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes |
PEG | (1) Polyethylenglycol, (2) Pader Entsorgung GmbH |
PE-HD | Polyethylen hoher Dichte (high density) |
PEI | (1) Polyetherimid, (2) Paul-Ehrlich-Institut |
PE-LD | Polyethylen niedriger Dichte (low density) |
Per | Perchlorethylen, Tetrachlorethen |
PE-RT | Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit |
PES | Polyethersulfon |
PET | (1) Polyethylenterephthalat, (2) Positronen-Emissions-Tomographie |
PETP | Polyethylenterephthalat |
PF | Phenol-Formaldehyd-Harz |
PFAS | Perfluorierte (Polyfluorierte) Alkylsubstanzen |
PFBA | Heptafluoro-1-butanoic acid |
PFC | Polyfluorierte Kohlenstoffverbindungen, Polyfluorierte (Perfluorierte) Chemikalien, Fluorcarbone |
PFGE | Pulsfeld-Gelelektrophorese |
PFHpA | Perfluoro-n-heptanoic acid |
PFOA | Perfluoroctansäure, Perfluorooctanoic acid |
PFOS | Perfluoroctansulfonsäure, Perfluorooctane sulfonic acid |
PFT | Perfluorierte Tenside |
PH | Polyesterharz |
PHB | (1) Polyhydroxybutyrat, (2) Polyesterharzbeton |
PHE | Public Health England |
PHEV | Plug-in Hybrid Vehicle |
PI | Polyimid |
PIB | Polyisobuten, Polyisobutylen |
PIC | Prior Informed Consent |
PID | Photoionisationsdetektor |
PIK | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung |
PIM | Potentiell inadäquate Medikation |
PIMS | Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome |
PIR | Polyisocyanurat |
PLA | Polylactic acid, Polymilchsäure |
PLS | Prozessleitsystem |
PLT | Prozessleittechnik |
PMD | para-Menthan-3,8-diol |
PMDA | Pyromellitsäuredianhydrid (= 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure) |
PME | (1) Pflanzenöl-Fettsäure-Methylester, Biodiesel, (2) Progressive Muskelentspannung |
PMM, PMMA | Polymethylmethacrylat |
PMVE | Perfluormethylvinylester |
PNAS | Proceedings of the National Academy of Sciences |
PNEC | Predicted No Effect Concentration, Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration |
PNI | Psychoneuroimmunologie |
PoC | Point of Care |
PoD | Point of Departure, Ausgangspunkt (einer toxikologischen Bewertung) |
POE | Polyolester |
POM | Polyoxymethylen, Polyformaldehyd, Polyacetal |
POP | Persistent Organic Pollutant |
POSH | Polymer Oligomeric Saturated Hydrocarbon |
POX | Purgeable Organic Halogen |
PP | Polypropylen |
PPA | Power Purchase Agreement |
ppb | parts per billion |
PPE | Personal Protective Equipment |
PPF | Polypropylene flame resistant |
PPI | (1) Plan-Position-Indication, (2) Protonenpumpeninhibitor (-hemmer) |
PPK | Papier, Pappe und Karton |
ppm | parts per million |
PPP | Public-Private-Partnership |
PPS | (1) Polypropylen schwer entflammbar, (2) Polyphenylensulfid |
PPSU | Polyphenylensulfon |
ppt | parts per trillion |
PQR | Procedure Qualification Record |
PRT | Periradikuläre Therapie |
PRTR | Pollutant Release and Transfer Register |
PS | Polystyrol |
PSA | (1) Persönliche Schutzausrüstung, (2) Phthalsäureanhydrid |
PSBR | Vinylpyridine-Styrene-Butadiene Rubber |
PSM | (1) Pflanzenschutzmittel, (2) Permanentmagnet-Synchronmotor |
PSS | Produkt-Service-System |
PSU | Polysulfon |
PTA | Phthalsäureanhydrid |
PTB | Physikalisch-Technische Bundesanstalt |
PTBS | Posttraumatische Belastungsstörung |
PtF | Power-to-Fuel |
PTFE | Polytetrafluorethylen |
PtG | Power-to-Gas |
PtL | Power-to-Liquid |
PTW | Permit to work |
PUR | Polyurethan |
PV | Photovoltaik |
PVAC | Polyvinylacetat |
PVAL | Polyvinylalkohol |
PVC | Polyvinylchlorid |
PVC-C | Chloriertes Polyvinylchlorid |
PVC-U | Polyvinylchlorid ohne Weichmacher, PVC hart |
PVDF | Polyvinylidenfluorid |
PVF | Polyvinylfluorid |
PVME | Polyvinylmethylether |
PVP | Polyvinylpyrrolidon |
PW | Pumpwerk |
| |
|
 |
QM | Qualitätsmanagement |
QMS | Qualitätsmanagement-System |
QNG | Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude |
QR-Code | Quick Response Code |
QSAR | Qualitative Struktur-Wirkungs-Beziehung |
| |
|
 |
R113 | 1,1,2-Trichlortrifluorethan |
rAIL | Regionaler Abfall- und Immissionsschutzbeauftragter für Ladestellen |
RAL | Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. |
RASFF | Rapid Alert System for Food and Feed |
RBA | Risk-Based Assessment |
RCD | Residual Current Device, Fehlerstromschutzschalter |
RCT | Radiochemotherapie |
RD, R & D | Research and Development |
RDE | Real Driving Emissions |
RDG | Rechtsdienstleistungsgesetz |
REACh | Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals |
REC | Regional Environmental Center for Central and Eastern Europe |
RED | Erneuerbare-Enegien-Richtlinie |
REM | Rapid eye movement |
ReSyMeSa | Recherchesystem Messstellen und Sachverständige |
REWE | Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften |
RFF | Richtlinie für Fernleitungen |
RFID | Radio-Frequency Identification |
RFLP | Restriktionsfragmentlängen-Polymorphismus |
RGK | Ringgrabenkollektor |
rgS | Relevante gefährliche Stoffe |
RH | Recyclinghof |
RHB | Rückhaltebecken |
RICo | Internationale Ordnung für die Beförderung von Containern |
RID | Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemins de fer |
RIP | REACh-Umsetzungsprokjekt |
RKA | Richtlinien über Organisation und Durchführung der Katastrophenabwehr (NRW) |
RKB | Rammkernbohrung |
RKI | Robert-Koch-Institut |
RKW | [ehem.] Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit |
RLF | Robotized Lance Frame |
RM | Richtlinie Maritim |
RME, RM-Ester | Rapsölmethylester, Biodiesel |
RMI | Responsible Minerals Initiative |
RMM | Risikomanagement-Maßnahme |
RNA | Ribonukleinsäure |
RNV | Regenerative Nachverbrennung |
ROG | Raumordnungsgesetz |
RoHS | Restriction on Use of Hazardous Substances in Electrical Equipment |
ROK | (1) Rohroberkante, (2) Raumordnungskataster |
ROS | Resistente organische Substanz |
RP | Regierungspräsidium |
RRB | Regenrückhaltebecken |
R-Sätze | Gefahrenhinweise nach GefStoffV |
RSE | Richtlinie Straße/Eisenbahn |
RSPO | Round Table on Sustainable Palm Oil |
RSS | Rich Site Summary |
RStO | Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen |
RSV | Respiratorischer Synzytial-Virus |
RTECS | Registry of Toxic Effects of Chemical Substances |
RÜB | Regenüberlaufbecken |
RWA | Rauch-/Wärmeabzugsanlage |
RWE | Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG |
RWTH | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen |
| |
|
 |
SAD | Sonderabfalldeponie |
SADT | Self Accelerating Decomposition Temperature |
SAGE | Strategic Advisory Group on the Environment |
SAGO | Scientific Advisory Group for the Origins of Novel Pathogens |
SAN | Styrol/Acrylnitril |
SAR | (1) Spezifische Absorptionsrate, (2) Struktur-Wirkungs-Beziehung |
SARS | Severe Acute Respiratory Syndrome |
SBR | Styrene-Butadiene Rubber |
SC | Subcommittee |
SCBA | Umluftunabhängiges Atemschutzgerät |
SCC | Safety Certificate Contractors |
SCCS | Scientific Committee on Consumer Safety |
SCIP | Substances of Concern in Articles as such or in Complex Objects (Products) |
SCM | Supply Chain Management |
SCOP | Seasonal Coefficient of Performance |
SCR | Selektive katalytische Reduktion |
SDB | (1) Sicherheitsdatenblatt, (2) Sicherheits-Druckbegrenzer |
SDC | Society of Dyers and Colourists |
SDG | Sustainable Development Goal |
SDS | Safety Data Sheet |
SdT | Stand der Technik |
se | schwerentzündlich (ehem. VbF AIII) |
SEEWA | Schnelleinsatzeinheit zur Wasserversorgung |
SEI | Solid-Electrolyte Interphase |
SES | Sozioökonomischer Status |
SEV | Schienenersatzverkehr |
SFB | Stahlfaserbeton |
SFK | Störfallkommission |
SFPD | San Francisco Police Department |
SGB | Sicherungsgerätebau GmbH |
SGD | Struktur- und Genehmigungsdirektion |
SGE | Sportgemeinde Eintracht |
SGU | Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz |
SHKW | Schwerflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe |
SI | Silicon |
SIC | Standard Industrial Classification |
SIEF | Substance information exchange forum |
SIHK | Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen |
SIVV-Schein | Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen |
SK | Serum-Kreatinin |
SKE | Steinkohle-Einheiten |
SLV | Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalten |
SMA | Spinale Muskelatrophie |
SMAP | Umweltaktionsprogramm im Mittelmeerraum für kurz- und mittelfristige Maßnahmen |
SMB | (1) Standardmängelbeschreibung, (2) Server Message Block |
SME | Small and Medium Sized Enterprises |
SMR | Small modular reactor |
SNK | Säureneutralisationskapazität |
SO2 | Schwefeldioxid |
SoBoN | Sozialgerechte Bodennutzung |
SoC | State of Charge |
SOD | Superoxid Dismutase |
SOEP | Sozio-oekonomisches Panel |
SoH | State of Health |
SOLAS | International Convention for the Safety of Life at Sea |
SP | Gesättigte Polyester |
SPF | Sonnenschutzfaktor |
SPM | Spülmaschine |
SPMA | S-Phenylmercaptursäure |
SprengRL | Sprengstofflager-Richtlinien |
SPRIN-D | Agentur für Sprunginnovationen |
SPS | (1) Speicherprogrammierbare Steuerung, (2) Standard Pressed Steel Company |
SQAS | Safety and Quality Assessment Systems |
SRP | Sustainable Rice Platform |
SRT | Skid Resistance Test |
SRU | Rat von Sachverständigen für Umweltfragen |
S-Sätze | Sicherheitshinweise nach GefStoffV |
SSN | Simplified SCIP Notification |
SSRI | Selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer |
StAfA | [ehem.] Staatliches Amt für Arbeitsschutz |
StAWA | [ehem.] Staatliches Amt für Wasser und Abfall |
STB | Sicherheits-Temperaturbegrenzer |
StdT | Stand der Technik |
Stec | Shigatoxin-bildende Escherichia coli |
STIKO | Ständige Impfkommission |
STOT | Spezifische Zielorgan-Toxizität |
StrVG | Strahlenschutz-Vorsorgegesetz |
StUA | Staatliches Umweltamt |
STUVA | Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen |
STV | Sprengstofftypische Verbindungen |
STW | Sicherheits-Temperaturwächter |
STZ | Steinzeug |
SuC | Super Charger
|
SUP | (1) Strategische Umweltprüfung, (2) Single use plastic (Einwegkunststoff) (3) Stand-up paddling |
Sv | (1) Sievert (Joule/kg), Äquivalentdosis, (2) Sachverständiger |
SVHC | Besonders besorgniserregende Stoffe |
SWAT | Special Weapons and Tactics |
SWIFT | Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication |
SwS | Sachverständigenorganisation zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
|
| |
|
 |
2,4,5-T | 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure |
TA | Technische Anleitung |
TAA | Technischer Ausschuss Anlagensicherheit |
TAG | Technical Advisory Group
|
TARP | Troubled Asset Relief Program |
TASi | Technische Anleitung Siedlungsabfall |
TB | Technische Baubestimmungen |
TBC | Lungentuberkulose |
TBT | Tributyltin compounds |
TC | Total Carbon, Technical Committee |
TCDD | Tetrachlordibenzo-p-dioxin |
TCEF | Trichlorethylphosphat |
TCM | Traditionelle chinesische Medizin |
TCP | Tricresylphosphat |
TCPA | Tetrachlorphthalsäureanhydrid |
TCP/IP | Transmission Control Protocol / Internet Protocol |
TCPP | Tris(2-chlorisopropyl)-phosphat |
TDCPP | Flammschutzmittel |
TDI | (1) 2,4-Toluol-diisocyanat, (2) Tolerable Daily Intake |
TDR | Time-Domain Reflectometry |
TDS | Total Dissolved Solids |
TE | Toxicity equivalents, Toxizitätsäquivalente |
TEA | Triethanolamin
|
TEF | Toxicity equivalency factors |
TE/F | Trübungseinheiten Formazin
|
TEMES | Telemetrisches Echtzeit-Mehrkomponenten-Erfassungssystem
|
TEPA | Triethylenpentamin |
TEPCO | Tokyo Electric Power Company Holdings |
TEq | Toxicity equivalents, Toxizitätsäquivalente |
TES | Tree Energy Solutions |
TETA | Triethylentetramin |
Tetra | Tetrachlormethan |
TEU | Twenty-foot equivalent unit (20 ft Seecontainer) |
TEZG | Teileinzugsgebiet |
TFE | Tetrafluorethylen |
TGA | Thermogrammetrische Analyse |
TGK | Toxische Grenzkonzentration |
TGO | Trace Gas Orbiter |
THC | Tetrahydrocannabinol |
THE | Trading Hub Europe |
THG | Treibhausgas |
THT | Tetrahydrothiophen |
THW | Technisches Hilfswerk |
TIA | Transitorische ischämische Attacke |
TIG | Tungsten Inert-Gas Welding |
T.I.M.E. | Transferred Ionized Molten Energy |
TIOTM | Triisooctyltrimellitat |
TIVA | Total intravenöse Anästhesie |
TKP | Trikresylphosphat |
TLV | Threshold Limit Value, Schwellenwert |
TM | (1) Trockenmasse, (2) Trademark, Handelsname |
TMA | Thermomechanische Analyse |
TNb | Gesamter gebundener Stickstoff |
TNO | (1) Toegepast natuurwetenschappelijk onderzoek, (2) Transneptunische Objekte |
TOC | Total Organic Carbon |
TOF | Trioctylphosphat |
TOPM | Tetraoctylpyromellitat |
TOTM | Trioctyltrimellitat |
TOX | Total Organic Halogen |
TPC | Thermofor Pyrolytic Cracking |
TPED | Transportable Pressure Equipment Directive |
TPF | Triphenylphosphat |
TQM | Total Quality Management |
TR | Thermal Runaway |
TRAC | Technische Regeln für Acetylenanlagen |
TRAK | TSH-Rezeptorantikörper |
TRB | Technische Regeln für Druckbehälter |
TRBA | Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe |
TRbF | Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten |
TRBS | Technische Regeln für Betriebssicherheit |
TRD | (1) Technische Regeln für Dampfkessel, (2) Tolerierbare resorbierte Dosis |
TRF | Technische Regeln für Flüssiggas |
TRFL | Technische Regeln für Rohrfernleitungen |
TRG | Technische Regeln für Druckgase |
TRGL | Technische Regeln für Gashochdruckleitungen |
TRGS | Technische Regeln für Gefahrstoffe |
TRI | (1) Trichlorethen, (2) Toxics Release Inventory |
TrinkwV | Trinkwasserverordnung |
TRK | Technische Richtkonzentrationen nach TRGS 900 |
TRÖ | Technische Regel Ölfeuerungsinstallation |
TRÖl | Technische Regeln Ölanlagen |
TRR | (1) [ehem.] Technische Regeln zur Druckbehälter-Verordnung - Rohrleitungen, (2) Tubuläre Resorptionsrate |
TRT | Thermal Response Test |
TRwS | Technische Regeln wassergefährdende Stoffe |
TS | Trockensubstanz |
TSH | Thyroidea-stimulierendes Hormon |
TUHH | Technische Universität Hamburg-Harburg |
TÜO | Technische Überwachungsorganisation |
TUR | Transurethrale Resektion |
TVO | [juristisch: TrinkwV] Trinkwasserverordnung |
TWG | Technical Working Group |
TWh | Terawattstunde |
TWI | Tolerable Weekly Intake |
TWK | Trinkwasserkommission |
TXF | Trixylylenphosphat |
| |
|
 |
UA | Unterausschuss |
UAG | Umweltaudit-Gesetz |
UAGBV | UAG-Beleihungsverordnung |
UAGGebV | UAG-Gebührenverordnung |
UAGZV | UAG-Zulassungsverordnung |
UAP | Umwelt-Aktionsprogramm |
UBA | Umweltbundesamt |
ÜChem | Überwachungsgemeinschaft Chemieanlagen-Betreiber e.V. |
UCLA | University of California, Los Angeles |
UDK | Umweltdatenkatalog |
UEG | Untere Explosionsgrenze |
UEP | Uncartoned Expanded Plastics |
UF | Harnstoff-Formaldehyd |
UFI | Unique Formula Identifier |
UFOPLAN | Umweltforschungsplan des BMU |
UFZ | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung |
UGA | Umweltgutachterausschuss |
UHG | Umwelthaftungsgesetz |
UHZ | Umwelthandlungsziel |
UIG | Umweltinformationsgesetz |
UIP | Umweltinnovationsprogramm |
ULPA | Ultra-Low Penetration Air Filter |
UKE | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
UME | Universitätsmedizin Essen |
UMK | Umweltministerkonferenz |
UMS | Umweltmanagementsystem |
UmwRG | Umweltrahmengesetz |
UmwS | Umgang mit wassergefährdenden Stoffen |
UN | United Nations |
ÜNB | Übertragungsnetzbetreiber |
UNCED | United Nations Conference on Environment and Development |
UNDRO | United Nations Disaster Relief Office |
UN-ECE | United Nations Economic Commission for Europe |
UNEP | United Nations Environment Programme |
UN-Nummer | United Nations Gefahrgut-Kennzeichnungsnummer |
UNO | United Nations Organisation
|
UNITI | Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. |
UP | Ungesättigte Polyester |
UP-GF | Glasfaserverstärkter Kunststoff auf Basis ungesättigter Polyester |
UPR | Umwelt- und Planungsrecht |
UQN | Umweltqualitätsnormen |
UQZ | Umweltqualitätsziel |
URIBL | URI Blacklist |
URL | Uniform/Unique Resource Locator |
URS | Ureterorenoskopie |
USCG | United States Coast Guard |
USEPA | United States Environmental Protection Agency |
USF | Unsicherheitsfaktor |
USFWS | U.S. Fish and Wildlife Service |
ÜSG | Überschwemmungsgebiet |
USGS | United States Geological Survey |
US-Prüfung | Ultraschallprüfung |
UTM | Universale Transversale Mercator-Abbildung |
UUID | Universal Unique Identifier |
UUP | Uncartoned Unexpanded Plastics |
UV | (1) Ultraviolett, (2) Elektrische Unterverteilung |
UVB | Unterdruckverdampferbrunnen |
UVCB | Substances of unknown or variable composition, complex reaction products or biological materials |
UVgO | Unterschwellenvergabeordnung |
UVI | Ultraviolett-Index |
UVP | Umweltverträglichkeitsprüfung |
UVPG | Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung |
UVV | Unfallverhütungsvorschrift |
UzB | Unterlagen zur Betriebseinstellung |
UZSG | Umweltgutachter-Zulassungs- und Standortregistrierungsgesetz |
| |
|
 |
VAIS | Verband für Anlagentechnik und Industrieservice |
VAwS | [ehem.] Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe |
VAUwS | [ehem.] Entwurf einer Bundes-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen |
VbF | [ehem.] Verordnung über Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande |
VBG | Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften |
VC | Vinylchlorid |
VCD | Verkehrsclub Deutschland e.V. |
VCI | (1) Verband der Chemischen Industrie, (2) Volatile corrosion inhibitor |
VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte |
VDE | Verband Deutscher Elektrotechniker |
VDEW | Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke |
VDF | Vinyliden(di)fluorid |
VDI | Verein Deutscher Ingenieure |
VDMA | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau |
VDSI | Verband für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit [ehem. Verband Deutscher Sicherheitsingenieure] |
VdTÜV | Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.V. |
VDV | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen |
VFA | Verband für Aufzugstechnik, VFA-Interlift e.V. |
vfdb | Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. |
VFG | Verband für Flüssiggas |
VG | (1) Verwaltungsgericht, (2) Verbandsgemeinde |
VGöD | Verband für Geoökologie in Deutschland |
VGS | Indirekteinleiter-Verordnung |
VK | Vergaserkraftstoff |
VKI | Verein für Konsumentenforschung |
VKU | Verband kommunaler Unternehmen |
VLT | Vorlauftemperatur |
VLwF | [ehem.] Verordnung über das Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten |
VMW | Vorsorgemaßnahmenwert |
VNB | Verteilnetzbetreiber |
VO | Verordnung |
VOB | Verdingungsordnung für Bauleistungen |
VOC | Volatile Organic Compounds |
VOL | (1) Volumen, (2) Verdingungsordnung für Leistungen |
VPD | Biguma-VPD, Polymermodifizierte bitumenhaltige Fugenmasse |
vPvB | Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar |
VROM | Ministerie van Volkshuisvesting, Ruijmtelijke Ordening en Milieubeheer |
VRR | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr |
VTOL | Vertical Take-Off and Landing |
VUCA | Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity |
VUP | Verband Unabhängiger Prüflaboratorien |
VVTB | Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen |
VV-VAwS | [ehem.] Verwaltungsvorschrift zur VAwS |
VwGO | Verwaltungsgerichtsordnung |
VwV | Verwaltungsvorschrift
|
VwVfG | Verwaltungsverfahrensgesetz |
VwVwS | Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe |
| |
|
W | (1) Wolfram (Tungsten), (2) Watt |
W3C | World Wide Web Consortium |
WaBoLu | Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V. | |
WasBauPVO | Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten durch Nachweise der Landesbauordnung |
WasgefStAnlV | Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen | |
WATECO | Europäische Leitlinien zur Berücksichtigung ökonomischer Aspekte der WRRL | |
W/B | Wasser-Bindemittel-Wert |
WBGU | Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung "Globale Umweltveränderungen" | |
WCF | Work Clearance Form | |
WCRF | World Cancer Research Fund | |
WD | Waste Disposal | |
WDA | (1) Waste Disposal Authority, (2) Welsh Development Agency | |
WDVS | Wärmedämm-Verbundsystem | |
WEEE | Waste Electrical and Electronic Equipment |
WEF | World Economic Forum |
WFD | Waste Framework Directive |
WGK | Wassergefährdungsklasse |
wgS | Wassergefährdender Stoff |
WGSt | Wassergütestelle |
WHA | World Health Assembly |
WHATWG | Web Hypertext Application Technology Working Group |
WHG | Wasserhaushaltsgesetz |
WHK | Wasserhaltekapazität |
WHO | World Health Organization |
WIG | Wolfram-Inertgasschweißen |
WindBG | Windflächenbedarfsgesetz |
WkP | Wiederkehrende Prüfung |
WLTC | Worldwide Harmonized Light Duty Test Cycle |
WLTP | Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure |
WME | Wärmemengenerfassung |
WMO | World Meteorological Organization |
WP | Wärmepumpe |
WPC | (1) World Petroleum Council, (2) World Petroleum Congress |
WPS | Welding Procedure Specification |
WRMG | Wasch- und Reinigungsmittelgesetz |
WRRL | Wasserrahmenrichtlinie |
WSchGVO | Wasserschutzgebietsverordnung |
WSG | Wasserschutzgebiet |
WSJ | Wall Street Journal |
WSV | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |
WTI | West Texas Intermediate crude oil |
WTL | Waste-to-Liquid |
WTO | World Trade Organization |
WUST | Wuhan University of Science and Technology |
WVG | Wasserversorgungsgebiet |
WWA | (1) Wasserwirtschaftsamt, (2) Westfälisches Wirtschaftsarchiv |
WWF | World Wildlife Fund for Nature |
WZM | Werkzeugmaschine |
| |
|
 |
XHTML | Extensible Hypertext Markup Language |
XML | Extensible Markup Language |
XTL | X-to-Liquid |
| |
|
 |
Yt | Element Yttrium |
| |
|
 |
ZAMaK | Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer |
ZDB | Zentralverband des Deutschn Baugewerbes |
ZDDP | Zinkdialkyldithiophosphat |
ZDH | Zentralverband des Deutschen Handwerks |
ZED | Zentrale Expositionsdatenbank der Unfallversicherungsträger |
ZefU | Zentralstelle für Unfallverhütung |
ZEMA | Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen |
ZES | Zollinger-Ellison-Syndrom |
ZfA | Zulagenstelle für Altersvermögen |
ZH1-Verzeichnis | Verzeichnis aller Regeln usw. des Hauptverbands der Gewerblichen Berufsgenossenschaften |
ZIV | Zweirad-Industrie-Verband |
ZKR | Zentralkommission für die Rheinschiffahrt |
ZLD | Zero Liquid Discharge |
ZLS | Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik |
ZNS | Zentrales Nervensystem |
ZRM | Zertifizierte Referenzmaterialien |
ZSVR | Zentrale Stelle Verpackungsregister |
ZÜS | Zugelassene Überwachungsstelle |
ZustVU | Zuständigkeitsverordnung Technischer Umweltschutz |
ZVDH | Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks |
ZVEI | Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie |
ZVO | Zentralverband Oberflächentechnik |
ZZ | Zetanzahl |